33 Städte und Bezirke Usbekistans erhalten den Status von Musterregionen für Leben und Wirtschaft

Foto von der Website vaqt.uz

Eine Reihe von Städten, Bezirken und Mahallas (Gemeinden) Usbekistans erhalten den Status von vorbildlichen Gebieten für Wohnen und Wirtschaft. Die entsprechende Verordnung unterzeichnete der Präsident des Landes, Shavkat Mirziyoyev, am 8. Oktober.

Die Initiative zielt darauf ab, ein günstiges Umfeld für Leben und Unternehmertum zu schaffen, die Infrastruktur zu verbessern und die Produktion von Gütern mit hoher Wertschöpfung zu fördern.

Das Dokument gilt für die Städte Margilan, Chirchik und Yangiyul sowie für 30 Bezirke in verschiedenen Regionen des Landes. Ihnen soll der Status „Bezirk (Stadt) im Stil des neuen Usbekistan” verliehen werden. In jedem ländlichen Bezirk werden zwei Mahallas ausgewählt, deren Lebensbedingungen denen in Städten ähneln, und ihnen wird der Status „Mahalla im Stil des neuen Usbekistan” verliehen.

Die Auswahl der Mahallas für die Teilnahme am Programm soll innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein. Innerhalb eines Monats wird für jedes ausgewählte Gebiet ein umfassendes Entwicklungsprogramm genehmigt. Die Masterpläne für die Zentren der Mahallas müssen bis zum 15. Dezember 2025 fertig sein, und die Projektdokumentation bis zum 1. Februar 2026. Die Bauarbeiten sollen ab dem 1. März 2026 beginnen, und die Inbetriebnahme der Objekte ist für den 1. Dezember desselben Jahres geplant.

Die Finanzierung des Programms wird im Jahr 2026 über 7 Billionen Sum (577 Millionen US-Dollar) betragen. Aus dem republikanischen Haushalt werden jedem Bezirk und jeder Stadt mit dem Status «im Erscheinungsbild des Neuen Usbekistans» 100 Milliarden Sum (8,2 Millionen US-Dollar, insgesamt 2,3 Billionen Sum – 190 Millionen US-Dollar) zugewiesen, und jeder Modell-Mahalla 5 Milliarden Sum (412.000 US-Dollar, insgesamt 1,7 Billionen Sum – 140 Millionen US-Dollar). Weitere 2 Billionen Sum (165 Millionen US-Dollar) werden für die Umsetzung von Impulsprojekten für das Wirtschaftswachstum in den Regionen bereitgestellt. Zusätzlich werden im Rahmen von Projekten der Islamischen Entwicklungsbank und der Weltbank 100 Millionen US-Dollar bereitgestellt.

Dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen wurde beauftragt, bis Ende 2025 eine Vereinbarung über die Aufnahme eines Vorzugskredits der Weltbank in Höhe von 250 Millionen US-Dollar im Rahmen des Programms «Günstige und nachhaltige Städte zum Leben in Usbekistan» zu unterzeichnen. Im Laufe des Jahres 2026 sollen weitere 250 Millionen US-Dollar von internationalen Finanzinstitutionen aufgenommen werden.

Im Rahmen des Projekts wurden konkrete industrielle Ziele gesetzt. Das jährliche Wachstum der Industrie in den Modellgebieten soll die Durchschnittsrate der Republik um mindestens 2–3 % übertreffen. Geplant ist die Inbetriebnahme von mindestens 10 großen Investitionsprojekten in den Bereichen Lebensmittelproduktion, Möbel, Baumaterialien und Textilien mit einem Volumen von jeweils mindestens 50 Millionen US-Dollar. Zudem sollen bis zu fünf Unternehmen, die bisher nicht auf externen Märkten tätig waren, für den Export gewonnen werden.

Das Programm umfasst auch landwirtschaftliche Reformen. Bis zum 1. Februar 2026 werden in jedem Modellbezirk mindestens 200 Hektar brachliegender landwirtschaftlicher Flächen aus der Reserve der Hokimiyats (lokale Verwaltungen) versteigert. Darüber hinaus werden in jedem solchen Bezirk auf einer Fläche von mindestens 50 Hektar industrielle Obstgärten angelegt.

Ab dem 1. Januar 2026 werden alle neuen staatlichen und sozialen Einrichtungen in den Gebieten «im Erscheinungsbild des Neuen Usbekistans» nach den Prinzipien der Energieeffizienz gebaut, und bis zum 1. Januar 2027 werden bestehende Einrichtungen vollständig mit energiesparender Ausrüstung ausgestattet. Es werden Pilotprojekte zur Modernisierung von Gebäuden auf «Null-Energieverbrauch» gestartet.