Im Zentrum für Islamische Zivilisation in Taschkent ist auf dem Forum „Das Erbe der großen Vergangenheit – Grundlage einer aufgeklärten Zukunft“ der Arbeitsteil des Internationalen Expertenrates zu Ende gegangen.
Die Mitglieder des Expertenrates des Zentrums für Islamische Zivilisation nahmen an der Arbeit von 10 thematischen Sektionen teil, von denen jede den Schlüsselrichtungen der Tätigkeit des Zentrums gewidmet war: dem Saal des Heiligen Korans, vorislamischen Zivilisationen, der Geschichte der Verbreitung des Islams, Wissenschaft und Bildung in den Epochen der Ersten und Zweiten Renaissance, der Periode der Khanate, der Bibliothek, dem Museum, Sammlungen von Artefakten und Handschriften sowie der Schaffung einer internationalen Plattform für gemeinsame Projekte.
Die Experten hörten Vorträge von Mitarbeitern des Zentrums und Kollegen, die Projekte betreuen, und stellten Nachfragen. Detaillierteres Feedback wird teilweise auf der Plenarsitzung am nächsten Tag und im weiteren Austausch zwischen den Wissenschaftlern gegeben.
An den Diskussionen nahmen über zweihundert Fachleute aus Usbekistan und dem Ausland teil, darunter Vertreter von IRCICA, der Weltislamischen Liga, TURKSOY, nationaler Bibliotheken und Archive, des Instituts für Orientalische Handschriften der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Universität Oxford, Christie’s und anderer führender Organisationen.
„Zunächst einmal möchten wir dem Präsidenten der Republik sowie dem Leiter des Zentrums für diese Einladung und für die Schaffung dieses großartigen islamischen Komplexes danken. Das islamische Erbe ist wirklich enorm. Wir erwarten, dass die Eröffnung des Zentrums wirklich großartig sein und ihm internationale Bedeutung verleihen wird. Das Forum ist wunderbar, hier sind Delegierte aus verschiedenen Ländern der Welt anwesend. Wir hoffen, dass es wertvolles Wissen hervorbringen wird, das im Zentrum für Islamische Zivilisation genutzt wird“, bemerkte Salah al-Addwani, Vertreter der Weltislamischen Liga aus Saudi-Arabien.
Das zweitägige Forum „Das Erbe der großen Vergangenheit – Grundlage einer aufgeklärten Zukunft“ wurde auf Vorschlag von Shavkat Mirziyoyev organisiert. An der Veranstaltung nehmen über 200 Wissenschaftler und Experten aus mehr als 20 Ländern der Welt teil. Als Experten treten Vertreter nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen auf, darunter TURKSOY, ISESCO, IRSICA, Al-Furqan. Die Veranstaltung werden Vertreter von über zehn Medien aus verschiedenen Teilen der Welt begleiten, darunter Euronews, Al Jazeera, Mir.
📷Das Zentrum für Islamische Zivilisation entsteht neben dem Hast-Imam-Komplex. Das Gebäude des Zentrums wurde im Stil antiker Baudenkmäler errichtet – mit vier Portalen von je 34 Metern Höhe und einer zentralen Kuppel von 65 Metern. Vorgesehen sind hier ein Koran-Saal, ein Konferenzsaal mit 460 Plätzen sowie ein Museum, dessen Ausstellungen die gesamte Geschichte Usbekistans – von vorislamischer Zeit bis in die Gegenwart – umfassen. Das Zentrum soll zu einer Plattform für die Erforschung des Erbes der Vorfahren und dessen zeitgemäße Interpretation werden, in Zusammenarbeit mit der Islamischen Internationalen Akademie Usbekistans und einschlägigen wissenschaftlich-pädagogischen Zentren aus aller Welt.
 
	 
			 
			 
			 
			 
			 
			


