Im Rahmen des Forums des Zentrums für Islamische Zivilisation in Taschkent wird den Teilnehmern ein neuer Film über Amir Timur vorgestellt

Filmplakat. Foto: caravan-info.uz

Den Teilnehmern des Forums „Das Erbe der großen Vergangenheit – Grundlage einer aufgeklärten Zukunft“ und den Mitgliedern des Internationalen Expertenrates des Zentrums für Islamische Zivilisation wird der neue Film „Der große Emir und Donna Maria“ von Yolkin Tuychiyev vorgestellt. Dies teilte die Pressestelle des Zentrums mit.

Die Präsentation des Films findet am 26. September im großen Saal des Alisher-Navoi-Kinopalasts statt.

Der Film „Der große Emir und Donna Maria“ wurde in der Türkei und in Usbekistan unter der Regie von Yolkin Tuychiyev nach einem Drehbuch von Hayriddin Sultanov gedreht. Produzenten des Projekts waren Firdavs Abdukhalikov und Bahodir Odilov. In den Hauptrollen traten bekannte usbekische Schauspieler wie Elbek Fayziyev, Jurabek Arziyev und Ulmas Urayev auf, daneben auch ausländische Schauspieler aus Großbritannien, Spanien, Italien, den Niederlanden, den USA, Frankreich, der Türkei und Turkmenistan. Die Rolle der Donna Maria übernahm die brasilianische Schauspielerin Jessica May Kara.

Die Premiere des Films fand ebenfalls in Taschkent am 20. August 2025 statt.

Das Forum „Das Erbe der großen Vergangenheit – Grundlage einer aufgeklärten Zukunft“ wurde auf Initiative des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev organisiert und ist auf die Ausarbeitung des Konzepts für das Zentrum für Islamische Zivilisation ausgerichtet – ein Megaprojekt, das unter seiner Leitung umgesetzt wird. Es findet am 26. und 27. September statt. An der Veranstaltung nehmen über 200 Wissenschaftler und Experten aus mehr als 20 Ländern teil. Als Experten treten hochrangige Vertreter nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen auf, darunter TÜRKSOY, ISESCO, IRCICA und Al-Furqan. Über die Veranstaltung berichten Vertreter von mehr als zehn Medien aus verschiedenen Teilen der Welt, darunter Euronews, Al Jazeera und Mir.

ℹ️ Das Zentrum für Islamische Zivilisation entsteht neben dem Hast-Imam-Komplex. Das Gebäude des Zentrums wurde im Stil antiker Baudenkmäler errichtet – mit vier Portalen von je 34 Metern Höhe und einer zentralen Kuppel von 65 Metern. Vorgesehen sind hier ein Koran-Saal, ein Konferenzsaal mit 460 Plätzen sowie ein Museum, dessen Ausstellungen die gesamte Geschichte Usbekistans – von vorislamischer Zeit bis in die Gegenwart – umfassen. Das Zentrum soll zu einer Plattform für die Erforschung des Erbes der Vorfahren und dessen zeitgemäße Interpretation werden, in Zusammenarbeit mit der Islamischen Internationalen Akademie Usbekistans und einschlägigen wissenschaftlich-pädagogischen Zentren aus aller Welt.