Tadschikistans Anteil an staatlichen Investitionsprojekten liegt bei nur 3 %

Foto: asiaplustj.info

Derzeit werden in Tadschikistan 82 staatliche Investitionsprojekte im Gesamtumfang von 4,5 Mrd. US-Dollar umgesetzt. Der Anteil der Regierung an dieser Summe überschreitet dabei nicht 144 Mio. US-Dollar, was 3,1 % der Gesamtinvestitionen entspricht. Diese Angaben veröffentlichte Asia-Plus unter Berufung auf den Staatsausschuss für Investitionen und Staatsvermögensverwaltung der Republik.

Wie die Behörde präzisierte, beteiligen sich auch tadschikische Unternehmen und lokale Behörden an solchen Initiativen. Doch ihr gemeinsamer Beitrag beläuft sich lediglich auf 5,8 Mio. US-Dollar oder 0,1 % des Gesamtvolumens der laufenden Projekte.

Der Hauptteil der Ausgaben entfällt auf internationale Institutionen und ausländische Investoren — 97 %.

Von den 82 Projekten werden 55 durch Zuschüsse, 5 durch Kredite und 22 nach einem Mischmodell aus Zuschüssen und Krediten finanziert.

Von der Gesamtsumme entfallen 3,2 Mrd. US-Dollar auf Zuschüsse und 1,2 Mrd. US-Dollar auf Kredite.

Laut offizieller Statistik ist die Weltbank der größte Geldgeber bei der Finanzierung tadschikischer Staatsprojekte. Sie stellte der zentralasiatischen Republik fast 1,7 Mrd. US-Dollar zur Verfügung.

In den Top 10 dominieren internationale Finanzinstitutionen. In den ersten fünf rangieren nach der Weltbank:

✅ Asiatische Entwicklungsbank — 914,7 Mio. US-Dollar

✅ Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung — 698 Mio. US-Dollar

✅ Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung — 612,2 Mio. US-Dollar

✅ Islamische Entwicklungsbank — 207,9 Mio. US-Dollar

Außerdem erscheint in der Liste die Kategorie „China“ mit einem Wert von 195 Mio. US-Dollar. Der Staatsausschuss präzisierte jedoch nicht, ob damit die chinesische Regierung, Staatskonzerne, Privatunternehmen oder die Gesamtsumme aller Investitionen aus China — unabhängig von Status und Eigentumsform — gemeint ist.

Auch nach Sektoren gibt es genauere Angaben zu den Investitionssummen. Deutlich vor allen anderen liegen Energie und Transport mit Investitionen von jeweils 1,6 Mrd. US-Dollar bzw. 1,2 Mrd. US-Dollar.

Es folgen:

👉 Bildung — 426,1 Mio. US-Dollar

👉 Wohnungs- und Kommunalwirtschaft — 280,8 Mio. US-Dollar

👉 Gesundheitswesen — 228,2 Mio. US-Dollar

👉 Landwirtschaft — 210,4 Mio. US-Dollar