Seit dem 16. September 2025 müssen alle Teilnehmer der Green-Card-Lotterie (Diversity Visa, DV) eine Registrierungsgebühr in Höhe von 1 US-Dollar entrichten. Dies geht aus dem Federal Register der USA hervor.
Bei der Neuerung handelt es sich um eine zusätzliche elektronische Registrierungsgebühr, die direkt bei der Antragstellung erhoben wird. Zuvor war die Teilnahme kostenlos, und die einzige Gebühr von 330 US-Dollar fiel nur für diejenigen an, die gewonnen hatten und anschließend ein Visum beantragten.
Ziel der neuen Regelung ist eine gerechtere Verteilung der Kosten für die Organisation der Lotterie auf alle Antragsteller und nicht nur auf die wenigen Ausgewählten. Insbesondere sollen die Mittel die jährlichen Ausgaben für Datenverarbeitung und -schutz, die automatische Auswahl der Gewinner sowie die technische Infrastruktur des Programms decken. Die Hauptgebühr für die Bearbeitung des Visumantrags in Höhe von 330 US-Dollar bleibt unverändert.
Die Erhebung der Registrierungsgebühr soll außerdem die Zahl der fingierten Anträge und den Missbrauch des Programms verringern. Die Gebühr ist nicht rückerstattbar, unabhängig vom Ausgang der Teilnahme, und kann nicht auf künftige Lotterien übertragen werden.
Das neue Verfahren könnte die Zahl der Bewerber aus Ländern mit traditionell hohen Teilnahmequoten senken, da selbst eine symbolische Gebühr für manche ein Hindernis darstellen könnte.
Zu diesen Ländern zählen auch die zentralasiatischen Republiken, deren Bürger besonders aktiv an der Green-Card-Lotterie teilnehmen und regelmäßig hohe Erfolgszahlen verzeichnen. Usbekistan gehört dabei nicht nur in der Region, sondern weltweit zu den Spitzenreitern. Im Mai 2025 führte das Land die Rangliste der Gewinner mit 5.564 ausgewählten Teilnehmern an — mehr als Algerien (5.526) und Russland (5.519).
Die hohe Beteiligung in Usbekistan lässt sich teilweise durch die Tätigkeit von Vermittlern erklären, die ihre Dienste beim Ausfüllen der Anträge anbieten und so auch Menschen ohne Computererfahrung eine Teilnahme ermöglichen. Diese Praxis birgt jedoch Risiken, darunter Verstöße gegen die Regel „ein Antrag pro Teilnehmer“, die zur Disqualifikation führen können.
In Zentralasien sind nach Usbekistan folgende Zahlen an Gewinnern zu verzeichnen: Kirgisistan – 3095 Personen, Tadschikistan – 2982, Turkmenistan – 2010 und Kasachstan – 2004. Insgesamt wurden in der DV-2025-Lotterie weltweit etwa 131.000 Teilnehmer ausgewählt, während die Anzahl der ausgegebenen Visa auf 55.000 begrenzt ist.